Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (ITM), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Einblick in die momentane Gesch�ftswelt und ihre Speicherl�sungen. Vor allem klein- bis mittelgro�en Unternehmen wird aufgezeigt, welche Art von Storage-System f�r sie und ihre Anforderungen am g�nstigsten und zuverl�ssigsten ist. Hierf�r geht der Autor auf die Unterschiede der diversen Speicherl�sungen ein und erkl�rt die Technik, ...
Read More
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (ITM), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Einblick in die momentane Gesch�ftswelt und ihre Speicherl�sungen. Vor allem klein- bis mittelgro�en Unternehmen wird aufgezeigt, welche Art von Storage-System f�r sie und ihre Anforderungen am g�nstigsten und zuverl�ssigsten ist. Hierf�r geht der Autor auf die Unterschiede der diversen Speicherl�sungen ein und erkl�rt die Technik, die dabei im Hintergrund l�uft. Abschlie�end werden die unterschiedlichen Systeme auch in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit betrachtet. Folgende Fragen werden gekl�rt: Welches Storage-System ist f�r KMUs die beste Wahl in Bezug auf Kosten, Zuverl�ssigkeit und Performance? Welche Einschr�nkungen besitzt Cloudspeicher generell (und welche H�rden gibt es in �sterreich noch zu �berwinden)? Die Hypothese lautet: Mit den wachsenden Datenmengen ist f�r Unternehmen ein hoher Kostenaufwand verbunden. Die einfachste und g�nstigste L�sung f�r dieses Problem ist die Cloud. Die Cloud ist allgegenw�rtig. Die gro�en Betriebssystemhersteller wie Apple, Google und Microsoft integrieren immer mehr Clouddienste in ihre Systeme, so auch Cloudspeicher. Wie eine Studie in Gro�britannien 2017 ergab, nutzen 46 % der Befragten einen Cloud-Speicherdienst. Wie und ob Cloudspeicher auch von Unternehmen (insbesondere von regionalen Betrieben) genutzt wird, kann daraus nicht abgeleitet werden. Und auch die Frage der Sinnhaftigkeit von Cloudspeichern f�r verschiedene Unternehmen und deren Use-Cases muss hinterfragt werden. Im Gegensatz zu L�sungen f�r Privatanwender, wo entweder sogenannter "Direct Attached Storage" (kurz DAS), "Network Attached Storage (kurz NAS) oder auch Cloud-Speicher zum Einsatz kommen, wird im Business-Umfeld auch vermehrt auf "Storage Area Networks" (kurz SAN), beziehungsweise iSCSI Storage-Systeme zur�ckgegriffen. Weshalb wird aber �berhaupt externer oder zus�tzlicher S
Read Less
Add this copy of Unterschiede Moderner Storage-Systeme Hinsichtlich to cart. £68.73, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Santa Clarita, CA, UNITED STATES, published 2019 by Grin Verlag.