Inzwischen gibt es sehr weitreichende Ideen zur Umstellung ALLER Energie-Sektoren (Strom, W�rme, Industrie, Verkehr) auf entweder eine Elektrifizierung oder eine Wasserstoff(-basierte) Wirtschaft. Welchen Energiebedarf haben die Sektoren (bzw. wie wird deren Bedarf sich zuk�nftig entwickeln) und welche Teile davon k�nnen �berhaupt elektrifiziert - also auf elektrische Energie bzw. auf Wasserstoff-basierte Energietr�ger umgestellt werden, eventuell in Kombination beider Wege. Welchen Beitrag k�nnen PV- oder ...
Read More
Inzwischen gibt es sehr weitreichende Ideen zur Umstellung ALLER Energie-Sektoren (Strom, W�rme, Industrie, Verkehr) auf entweder eine Elektrifizierung oder eine Wasserstoff(-basierte) Wirtschaft. Welchen Energiebedarf haben die Sektoren (bzw. wie wird deren Bedarf sich zuk�nftig entwickeln) und welche Teile davon k�nnen �berhaupt elektrifiziert - also auf elektrische Energie bzw. auf Wasserstoff-basierte Energietr�ger umgestellt werden, eventuell in Kombination beider Wege. Welchen Beitrag k�nnen PV- oder Windkraftanlagen dazu leisten, sei es zur Generierung der erforderlichen elektrischen Energie oder zur Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse und wie viele von ihnen w�ren letztlich n�tig, um die Umstellung der Sektoren zu erreichen? Wie w�ren die Elektrolyseuren zu dimensionieren, welchen Einflu� hat deren Nennleistungs-Auslegung bezogen auf die Nennleistung der PV- und Windkraftanlagen? Macht es eher Sinn, den Wasserstoff zu importieren? Was bedeutet es die gesamte W�rmeerzeugung auf W�rmepumpen umzustellen und was hei�t das f�r die zu installierende elektrische Leistung? Ist es eher sinnvoll oder �berhaupt m�glich, die Heizungen auf Wasserstoff-basierte Energietr�ger umzustellen? Ist es m�glich, den gesamten Verkehr auf Batterie-elektrische Fahrzeuge umzustellen, ist die Menge an Batterien �berhaupt produzierbar und aufladbar oder sind Wasserstoff-Antriebe sinnvoller? Macht es eher Sinn, die bisherigen Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff-basierten synthetischen Kraftstoffen (efuels) weiter zu betreiben? Ist auch der Seeschiffsverkehr oder gar der Luftverkehr auf andere Energietr�ger umstellbar oder ist das illusorisch? Welche Gefahren entstehen durch die neuen Energietr�ger bei fl�chendeckender Umstellung der Infrastruktur des ganzen Landes, welche Aufw�nde entstehen dadurch und was kostet das - an Investitionen und letztendlich den Verbraucher? Sind die erforderlichen Rohstoffe - inklusive des Wassers zur Elektrolyse �berhaupt beschaffbar und was n�tz
Read Less
Add this copy of 2 Millionen Windräder für Deutschland?: Mit to cart. $26.10, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2025 by Tredition Gmbh.