Die Vorstellung von Mimesis als nachahmendem Erschaffen, die seit der Antike als Definition von Kunst galt, ist in einer postmodernen Welt nicht mehr m�glich, wenn mit allen Vorbildern auch die M�glichkeit zur Nachahmung verschwindet. In einer Zeit, wo die Vorbilder Natur, Realit�t oder Wahrheit als nicht mehr existent gelten, kann Kunst weder die Nachahmung der Natur noch die der Realit�t oder der Wahrheit leisten. Die Strukturen der Mimesis verlagern sich vom Kunstwerk und vom Kunstschaffenden hin zum ...
Read More
Die Vorstellung von Mimesis als nachahmendem Erschaffen, die seit der Antike als Definition von Kunst galt, ist in einer postmodernen Welt nicht mehr m�glich, wenn mit allen Vorbildern auch die M�glichkeit zur Nachahmung verschwindet. In einer Zeit, wo die Vorbilder Natur, Realit�t oder Wahrheit als nicht mehr existent gelten, kann Kunst weder die Nachahmung der Natur noch die der Realit�t oder der Wahrheit leisten. Die Strukturen der Mimesis verlagern sich vom Kunstwerk und vom Kunstschaffenden hin zum Rezipienten, der ein Werk mimetisch nachvollziehen, entr�tseln mu�, um dem Objekt �berhaupt erst einen Kunststatus zuerkennen zu k�nnen. Diese Verlagerung der Mimesis wird an philosophischen und literarischen Texten verfolgt und am Denken des Philosophen Walter Benjamin expliziert.
Read Less
Add this copy of Der Tod Der Mimesis Als Ontologie Und Ihre Verlagerung to cart. $124.86, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Santa Clarita, CA, UNITED STATES, published 1994 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1994, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften