Anforderungen an die Rechnungslegung und den Gläubigerschutz: Entwicklung bilanzkonzeptioneller Grundlagen für die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die L�cke einer fehlenden Definition des Verm�gensgegenstandsbegriffs unter Bezugnahme auf die Theorie der Verf�gungsrechte zu schlie�en und auf Basis eines bedingt-normativen Ansatzes einen konzeptionellen Rahmen f�r die Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Verm�gensgegenst�nde in der �sterreichischen Rechnungslegung abzuleiten. Die Forschungsarbeit stellt dabei einen Streifzug sowohl durch die Entwicklung des nationalen Rechnungslegungsrechts als auch durch die ...
Read More
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die L�cke einer fehlenden Definition des Verm�gensgegenstandsbegriffs unter Bezugnahme auf die Theorie der Verf�gungsrechte zu schlie�en und auf Basis eines bedingt-normativen Ansatzes einen konzeptionellen Rahmen f�r die Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Verm�gensgegenst�nde in der �sterreichischen Rechnungslegung abzuleiten. Die Forschungsarbeit stellt dabei einen Streifzug sowohl durch die Entwicklung des nationalen Rechnungslegungsrechts als auch durch die Rechnungslegungsforschung als Forschungsdisziplin dar.
Read Less
Add this copy of Anforderungen an die Rechnungslegung und den Gl to cart. £76.52, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2025 by Springer Gabler.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Contains: Illustrations, black & white, Illustrations, color. XX, 276 S. 16 Abb., 2 Abb. in Farbe. Intended for professional and scholarly audience.