lassung von technischen Unterlagen, der Verlagsleitung fur das verstand nisvolle Eingehen auf nicht billige Sonderwunsche hinsichtlich der Aus gestaltung und des Umfanges und den engeren Mitarbeitern des Verfassers beim Schreiben des Manuskriptes und bei den Korrekturarbeiten, unter ihnen besonders den Herren Diplom-Physiker HORST F ALK und cand. phys. CLA US FREYTAG fur kritische und wertvolle Hinweise. Gottingen, Sommer 1955. DR. JOHANNES FLUGGE. Inhaltsverzeichnis Seite I. Ein1eitun 1 A. Die Theorie des Lichtes . . . . . ...
Read More
lassung von technischen Unterlagen, der Verlagsleitung fur das verstand nisvolle Eingehen auf nicht billige Sonderwunsche hinsichtlich der Aus gestaltung und des Umfanges und den engeren Mitarbeitern des Verfassers beim Schreiben des Manuskriptes und bei den Korrekturarbeiten, unter ihnen besonders den Herren Diplom-Physiker HORST F ALK und cand. phys. CLA US FREYTAG fur kritische und wertvolle Hinweise. Gottingen, Sommer 1955. DR. JOHANNES FLUGGE. Inhaltsverzeichnis Seite I. Ein1eitun 1 A. Die Theorie des Lichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Grundlagen der Wellenoptik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Wellengleichung l. md Schwingungsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Interferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Das HUYGENs-FREsNELsche Prinzip und die FRESNELsche Zon- konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wellenoptische Bestimmung der Lichtverteilung im Bildraum . . . . . . 6 Zonenplatte. Lochkamera . . . . . . . . . . . . . . . " . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 C. Uberleitung von der Wellenoptik zur geometrischen Optik. . . . . . . . . 11 Brechungszahl, Wellengeschwindigkeit, Schwingungszahl, Wellenlange 11 Brechungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Reflexionsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Strahlen und ihre Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 11. Grundla en der eometrischen Optik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 A. Die Bildortfindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Problemstellung. Fadenformiger Raum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Abbesche Invariante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Vorzeichenvereinbarung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Die Durchrechnungsverfahren fur achsnahe und achsferne Strahlen. . 16 1. Achsnaher Strahl (Schnittweitenschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Achsferner Strahl (Normalschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. Kittfiachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. Achsnaher Strahl (CONRADysches Schema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5. Achsnaher Strahl (LANGEsches Schema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 6. Achsferner Strahl an Flachen mit grossen Radien . . . . . . . . . . . . . 20 7. Planflachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8. Spiegelnde Kugelflachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9. Flachenfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 10. Die Lichtweg-Differenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 11. Massnahmen zur Verhutung von unzulassigen Rechenfehlern ., . 25 12. Die aspharische Rotationsflache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 13. Durchrechnung von windschiefen Strahlen durch zentrierte Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 C. Die Bildgrossenfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 HELMHoI, Tz-LAGRANGEsche Invariante. Abbildungsmassstab . . . . . . . . 30 D. Die Brennweite und die Blendenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 E. Abbildungsgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Read Less
Book Details
Seller
Sort
U.K./EUR Sellers
Price: Low to High
Price: High to Low
Condition
Condition: Reverse
Pub Date
Pub Date: Reverse
Paperback,
Good
1955, Springer Verlag GmbH
ISBN-13:
9783709120316
See Item Details ▾
Bonita
HIGH
Santa Clarita,
CA,
USA
$116.21
Add to Basket
Add this copy of Das Photographische Objektiv (German Edition) to cart. $116.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Santa Clarita, CA, UNITED STATES, published 1955 by Springer.
Edition:
1955, Springer Verlag GmbH
Paperback,
Good
Details:
ISBN:
3709120314
ISBN-13:
9783709120316
Publisher:
Springer Verlag GmbH
Published:
1955
Language:
German
Alibris ID:
17577030986
Shipping Options:
Standard Shipping: $4.83
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book.
Hide Details ▴
2013,
Springer, Vienna
ISBN-13: 9783709180266
German
Trade paperback
1955,
Springer Verlag GmbH, Vienna
ISBN-13: 9783709120316
German
Paperback