Der vollständige Leitfaden zur Haltung von Highland-Rinder: Der vollständige Leitfaden zur Aufzucht von Highland-Rindern für Fleischproduktion, Zucht und Selbstversorgerbetriebe - mit Expertenrat zu Fütterung, Haltung und Gesundheitsmanagement
Geschichte und Herkunft Das Hochlandrind, eine der �ltesten registrierten Rinderrassen der Welt, stammt urspr�nglich aus den zerkl�fteten Highlands und Western Isles in Schottland. Mit Beweisen, die �ber tausend Jahre alt sind, sind diese ikonischen Tiere gut an raues Klima, unwegsames Gel�nde und minimale Ressourcen angepasst. Urspr�nglich wurden sie in zwei Typen unterteilt: die kleineren, auf Inseln lebenden "Kyloe", die f�r ihre Widerstandsf�higkeit bekannt sind, und die gr��eren Festland-Highlander. ...
Read More
Geschichte und Herkunft Das Hochlandrind, eine der �ltesten registrierten Rinderrassen der Welt, stammt urspr�nglich aus den zerkl�fteten Highlands und Western Isles in Schottland. Mit Beweisen, die �ber tausend Jahre alt sind, sind diese ikonischen Tiere gut an raues Klima, unwegsames Gel�nde und minimale Ressourcen angepasst. Urspr�nglich wurden sie in zwei Typen unterteilt: die kleineren, auf Inseln lebenden "Kyloe", die f�r ihre Widerstandsf�higkeit bekannt sind, und die gr��eren Festland-Highlander. Im Laufe der Zeit verschmolzen diese Variationen durch selektive Z�chtung zu der einzigen, robusten Rasse, die wir heute kennen. Das erste offizielle Herdbuch f�r Hochlandrinder wurde 1884 von der Highland Cattle Society in Schottland erstellt. Seitdem hat sich die Rasse aufgrund ihrer Widerstandsf�higkeit, ihres hochwertigen Rindfleischs und ihres auff�lligen Aussehens weltweit verbreitet. Heute sind Hochlandrinder nicht nur in ihrer Heimat Schottland zu finden, sondern auch in ganz Europa, Nordamerika, Australien und sogar in Teilen Asiens, die sowohl f�r die praktische Landwirtschaft als auch f�r die Erhaltung des Kulturerbes gesch�tzt werden. Einzigartige Merkmale der Rasse Hochlandrinder sind leicht an ihrem langen, gewellten Fell und ihren ausladenden H�rnern zu erkennen. Abgesehen von ihrem auff�lligen Aussehen besitzen sie jedoch einige wichtige Eigenschaften, die sie ideal f�r eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben machen: Doppeltes Fell: Hochlandrinder haben ein charakteristisches zweischichtiges Fell - eine flaumige Unterwolle und ein langes, grobes Deckhaar. Dieses doppelte Fell erm�glicht es ihnen, extremer K�lte und nassem Klima standzuhalten, ohne dass kostspielige Unterk�nfte oder starke F�tterung erforderlich sind. Winterh�rte: Sie gedeihen auf rauen Weiden und k�nnen dort �berleben, wo andere Rassen Schwierigkeiten haben. Ihre F�higkeit, minderwertiges Futter in Energie umzuwandeln, macht sie ideal f�r extensive Weidesysteme. Effiziente Weidetiere: Diese Rinder sind ausgezeichnete Fresser und fressen grobe Gr�ser, Str�ucher und sogar Unkraut, was dazu beitr�gt, die Weidevielfalt zu verbessern und das �kologische Gleichgewicht zu erhalten. Stressarm und f�gsames Wesen: Trotz ihrer einsch�chternden H�rner sind Hochlandrinder f�r ihr ruhiges Auftreten bekannt. Bei richtiger Handhabung und Sozialisierung k�nnen sie sanft und handlich sein, wodurch sie f�r Anf�nger und Familien geeignet sind. Langlebigkeit und Fortpflanzungseffizienz: Hochlandk�he sind daf�r bekannt, dass sie l�nger br�ten als viele kommerzielle Rassen und oft bis weit in den Teenageralter kalben. Ihre Leichtkalbigkeit und ihr ausgepr�gter Mutterinstinkt reduzieren die Notwendigkeit st�ndiger menschlicher Eingriffe. Hochwertiges Rindfleisch: Highland-Rindfleisch ist mager und dennoch marmoriert und produziert zartes, w�rziges Fleisch, das im Vergleich zu kommerziellen Standardrassen weniger Cholesterin und Fett enth�lt. Es wird oft als Premium-Produkt vermarktet, das mit Gras gef�ttert wird. Warum sollten Sie sich f�r Hochlandrinder f�r Ihren Betrieb entscheiden? Egal, ob Sie ein H�usler oder ein Anf�nger sind oder Ihrem Viehzuchtbetrieb mehr Abwechslung verleihen m�chten, Highland-Rinder bieten zahlreiche Vorteile: Anpassungsf�higkeit an kalte Klimazonen: Hochlandrinder sind un�bertroffen in ihrer F�higkeit, bei kalten Temperaturen zu gedeihen. Das macht sie zur ersten Wahl f�r Landwirte in n�rdlichen Regionen, Bergregionen oder Hochgebirgsweiden. Geringer Wartungsaufwand: Aufgrund ihrer Krankheitsresistenz, ihrer robusten Konstitution und ihrer effizienten Beweidung ben�tigen Hochlandrinder
Read Less
Add this copy of Der vollständige Leitfaden zur Haltung von Highland to cart. £18.84, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2025 by Independently Published.
Add this copy of Der Vollständige Leitfaden Zur Haltung Von Highland to cart. £19.34, new condition, Sold by Just one more Chapter rated 4.0 out of 5 stars, ships from Miramar, FL, UNITED STATES, published 2025 by Independently published.